News

Etwa ein Drittel der asthmakranken Kinder sind dauerhaft vom Schulsport befreit und vermeiden auch in der Freizeit sportliche Aktivitäten. Zu groß ist die Angst der Eltern, die Belastung würde einen Asthmaanfall auslösen. Dabei ist nach Experten-Ansicht genau das Gegenteil richtig: Ein Kind, das regelmäßig Sport treibt, kann auch mit der Asthma-Erkrankung wesentlich besser umgehen.
Die Messung der Atemmuskelstärke spielt eine entscheidende Rolle in der Diagnose und Behandlung von Atemwegs- und Lungenerkrankungen. Während für Messungen der Atemmuskelkraft bislang meist Besuche im Lufu-Labor in der Klinik erforderlich waren, können diese jetzt bequem im Sprechzimmer oder direkt am Bett des Patienten durchgeführt werden - mit mobil einsetzbaren Geräten.
Je nach Urlaubsziel kann sich der Gesundheitszustand eines an Asthma erkrankten Kindes ändern: In manchen Regionen ist es sehr warm und die Luftfeuchtigkeit mitunter höher oder niedriger als zuhause. Diese neuen Wetterbedingungen beeinflussen auch die Atmung. Eltern, die bei ihrem Kind auf Nummer Sicher gehen wollen, sollten für die Urlaubsplanung einiges beachten. Die besten Tipps.

Events